• Innovative Decision-making that Drives Development 
  • Inventing the future: How WIPO is supporting innovators…
  • Modern clinical trials—apply a mix of co-innovation and…
  • Pioneering Stem Cell Therapy for Neurological Disorders
  • Innovative Decision-making that Drives Development 
  • Inventing the future: How WIPO is supporting innovators…
  • Modern clinical trials—apply a mix of co-innovation and…
  • Pioneering Stem Cell Therapy for Neurological Disorders
  • Innovative Decision-making that Drives Development 
  • Inventing the future: How WIPO is supporting innovators…
  • Modern clinical trials—apply a mix of co-innovation and…
  • Pioneering Stem Cell Therapy for Neurological Disorders

67 Saffron Hill, EC1N 8QX, London



Lo****@ac*********.com











Acumen Stories CREATE IMPACT THROUGH STORYTELLING

+44 (0)20 3553 3664



Lo****@ac*********.com











 

  • Home
  • A Moment With
  • Economy 4.0
  • Davos 2025
  • Global Health
  • Innovation & Disruption
  • Vision 2045
  • SDG Interviews
☰
Acumen Stories
HOT NEWS
Written by:
mohamed saadi
Sultan: A Legacy of Excellence and Innovation
Written by:
mohamed saadi
Investing in Financial Innovation to Drive Growth
Written by:
mohamed saadi
INTERSPORT – a global organisation with a
Acumen Stories
Home > Innovation Deutschland
17,665 views 5 mins 0 Comments

Lubeca formt die Zukunft des Marzipans

Innovation Deutschland
- January 30, 2025
Acumen Stories

In der malerischen Kulisse von Lübeck, auch bekannt als “Mutter der Hanse” und “Stadt der sieben Türme”, findet man nicht nur reiche historische Architektur, sondern auch eine süße Tradition, die untrennbar mit dieser Stadt verbunden ist – das weltweit bekannte Lübecker Marzipan. Am Rande der alten Hansestadt befindet sich die Lubeca Lübecker Marzipanfabrik, ein Traditionsunternehmen, das seit 1904 die genussvolle Verbindung zwischen Mandeln, Zucker und handwerklichem Geschick pflegt.

Seit ihrer Gründung hat Lubeca die Kunst der Marzipanherstellung perfektioniert und trägt dazu bei, dass eben der Begriff “Lübecker Marzipan” weltweit für höchste Qualität steht. Die Wurzeln dieser Delikatesse reichen im Übrigen bis ins Mittelalter zurück, als exotische Zutaten wie Mandeln – der Hauptzutat für Marzipan – durch den blühenden Handel des Hanseverbundes nach Lübeck gelangten. Ab 1800 wurde der Begriff “Lübecker Marzipan” dann fest etabliert.

Aber warum heißt Marzipan eigentlich Marzipan? Hier verliert sich die Geschichte in den Nebeln der Zeit. Eine Theorie besagt, dass der Name von “marci panis” abstammt, dem “Markusbrot”, benannt nach dem Heiligen Markus, dem Schutzpatron des wichtigen Lübecker Handelspartners Venedig. Trotz dieser Unsicherheit ist eine Sache gewiss: Im Jahr 1904 wurde mit Lubeca ein Unternehmen gegründet, das maßgeblich dazu beigetragen hat, Lübecker Marzipan zu seinem Weltruhm zu verhelfen.

Das Marzipan von Lubeca hat allerdings nicht nur die Aufgabe, eine lange Tradition fortzusetzen, sondern auch, die Süßwarenbranche mit einem frischen und innovativen Geist zu beleben. Mittlerweile widmen sich die Marzipanexperten des Unternehmens nicht nur dem süßen Mandelgemisch, sondern beschäftigen sich auch intensiv mit Nougat und Kuvertüren. In einer derartigen Fabrik mag man nicht sofort an Innovation denken, aber Lubeca beweist, dass selbst in der Welt der Zuckerwaren Kreativität und Fortschritt eine bedeutende Rolle spielen.

Die Produktion von Lubeca ist schließlich ein Kunsthandwerk für sich. Der Prozess der Marzipanherstellung beginnt beispielsweise mit dem Blanchieren der Mandeln, bei dem die braune Samenschale entfernt wird. Anschließend erfolgt eine grobe Vorzerkleinerung, gefolgt von der Mischung mit Wasser, Zucker und Zuckersirup. Die feine Vermahlung erfolgt schließlich auf traditionellen Steinwalzen. Und wo finden wir hier die Innovation? Nun ja, Lubeca setzt nicht nur auf höchste Qualität und altbewährte Verfahren, sondern auch auf nachhaltige und zukunftsorientierte Abläufe.

Die Rohstoffe, die Lubeca verwendet, sind sorgfältig ausgewählt. Mandeln werden aus Kalifornien bezogen und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Kakao für die Kuvertüren stammt von Kooperativen aus Peru, Ecuador und Venezuela, und Levantiner Haselnüsse aus der Türkei bilden die Grundlage für das Nougat von Lubeca.

Das Unternehmen aus Lübeck bietet aber letztlich nicht nur süße Waren an, sondern auch Lösungen rund um Marzipan, Nougat und Kuvertüren, die diese Produkte rund um den Globus populär machen sollen. Dies wird besonders deutlich, wenn man einen Blick auf die Außendienstmitarbeiter wirft, wie Olivier Hutt in Paris. Seine Aufgabe ist es, den französischen Kunden nicht nur den Genuss von Marzipan näherzubringen, sondern auch das gestalterische Potenzial dieses einzigartigen Materials zu vermitteln. Denn hier sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt.

Die Geschichte von Lubeca ist somit nicht nur Teil der Reise durch die süße Vergangenheit der Hansestadt, sondern findet schließlich auch seine Fortsetzung in den Küchen und Süßwarengeschäften in anderen Teilen der Welt. Durch die Pflege des Erbes und die gleichzeitige Anpassung an zeitgemäße Anforderungen setzt das Unternehmen Maßstäbe für höchste Qualität und Genuss in der Welt des Marzipans. Lubeca bleibt nicht nur ein Bewahrer der Tradition, sondern auch ein Wegbereiter für die Zukunft der süßen Köstlichkeiten.

Erfahren Sie mehr Perspektiven aus der deutschen Landschaft

TAGS: #Acumen Media#Acumen Media Deutschland#Acumen Stories#Disruption#Dokumentarfilm#innovation#Innovation Deutschland#Lubeca#Lübeck#LÜBECKER MARZIPAN#Marzipan#Marzipanherstellung#Nougat
PREVIOUS
Wenn Innovationen Leben retten
NEXT
Digitalisierung? Deutschland, packen Sie jetzt an!
Related Post
November 11, 2024
Nachhaltigkeit im Kern der Immobilienentwicklung
August 28, 2024
Klimaneutrales und kosteneffizientes Bauen
Exxeta
January 30, 2025
 Mut zur Umsetzung – mit Exxeta in die Zukunft 
August 28, 2024
Mit Miettextilien Ressourcen schonen
Comments are closed.
THE CONTRIBUTE
Written by:
mohamed saadi
Sultan: A Legacy of Excellence and Innovation
Written by:
mohamed saadi
Investing in Financial Innovation to Drive Growth
Written by:
mohamed saadi
INTERSPORT – a global organisation with a
LATEST NEWS
Sustainable Roadmap – A Better Future
Acumen Stories
Acumen Stories
Funding and Scaling the Green Transition
Acumen Stories
Gainwell Technologies: Innovating for a Healthier
Acumen Stories
Nature’s Pride: frontrunner towards a sustainable
Acumen Stories
The Future of Enterprise is Autonomous
HOT NEWS
Acumen Stories
Taking Strides For A Healthier Planet
Acumen Stories
Maintaining Excellent Standards for Industrial Sustainability
Acumen Stories
ACEN’s Energy Transition Journey

Acumen Media is an international content production agency with offices in London, New York, Frankfurt, Berlin, Dubai, and San Diego.

We travel the world interviewing key decision makers across industries in areas such as Sustainability, Social Impact, Digital Transformation and Technological Innovation.

THE PHILOSOPHY

Our mission – Using cutting-edge technology, striking narratives and the power of visual storytelling, we craft stories that connect people, amplify voices, and inspire action.

TRENDING NEWS
Modern clinical trials—apply a mix of co-innovation and best practices to improve productivity and drive ROI
mohamed saadi - April 28, 2025
Pioneering Stem Cell Therapy for Neurological Disorders
mohamed saadi - April 28, 2025
LATEST NEWS
Catalysts of Change: Venture Capital in Shaping Global Innovation Ecosystems
Acumen Stories - January 15, 2024
Why Challenger Technologies – a Climate Fix
Acumen Stories - January 15, 2024
HOT NEWS
Sultan: A Legacy of Excellence and Innovation in Grocery Retail
mohamed saadi - April 15, 2025
Investing in Financial Innovation to Drive Growth in the UAE
mohamed saadi - April 15, 2025
Scroll To Top
  • HOME
  • COP28 Interviews
  • Innovation & Disruption
  • Global Health
  • The Forum Interviews
  • CONTACT US
  • Vision 2045
  • Innovation Deutschland
© Copyright 2025 - Acumen Stories . All Rights Reserved